Walfreds Crew

Walfred - Botschafter für Kinder im Deutschen Meeresmuseum

Was ich da mache: Ich achte darauf, dass es für Euch interessant ist und Spaß macht, wenn Ihr die Ausstellungen besucht. Ihr könnt mir zum Beispiel sagen, wenn Euch etwas nicht gefällt. Natürlich könnt Ihr mir auch erzählen, was Ihr ganz besonders toll findet. Wir sehen uns bestimmt mal, wenn was los ist hier in Stralsund!

Im OZEANEUM schaue ich mir besonders gerne an: Die Heringe im Aquarium. Mmmhh...Heringe...

Kristin Adler - abgeordnete Lehrerin in der Museumspädagogik

Was ich da mache: Den einen Teil meines Berufslebens bildet das Unterrichten als Lehrerin am Gymnasium in Bergen auf Rügen. Hier unterrichte ich die Fächer Biologie und Philosophie. In der anderen Zeit darf ich Schülerinnen und Schüler in die faszinierende Welt der kalten Meere entführen und ihnen zum Beispiel interessante und spannende Dinge über die einzelnen Lebensräume der Ostsee näherbringen. Ich finde es unglaublich toll, den Kindern und Jugendlichen auf diese Art biologische, aber auch umweltethische Problemstellungen anschaulich erklären und überhaupt bewusst machen zu können.

Im OZEANEUM sehe ich mir am liebsten an: Mein liebster Ort im OZEANEUM ist die untere Etage in der Ausstellung „Riesen der Meere“. Hier nach oben zu schauen und mir vorzustellen, wie all diese faszinierenden Wesen über und neben mir durchs Wasser schwimmen, macht mir die Schönheit und gleichzeitige Fragilität dieser Meereswesen immer wieder sehr bewusst. 

Jette Findeklee - FÖJ-lerin in der Museumspädagogik

Was ich da mache? Ich mache hier mein freiwilliges ökologisches Jahr und lerne ganz viel über die faszinierende Welt der Meere. Außerdem gestallte ich Workshops mit und werde auch die ein oder andere Führung durchs OZEANEUM geben. Ich freu mich schon total drauf, mein neues Wissen an Euch weiterzugeben. 

Was schau ich mir am liebsten an? Am liebsten liege ich unten auf den Liegen in der Ausstellung 1:1 Riesen der Meere und stelle mir vor, vom Meeresboden aus diese gigantischen Tiere über mir schweben zu sehen. Das ist total beeindruckend und in Kombination mit den Walgesängen auch ziemlich beruhigend. 

Tipp: Ich berichte monatlich über meine Arbeit in unserem FÖJ-Blog.

Birgit Kadach - Museumspädagogin

Was ich da mache:  Die letzten Jahre habe ich im Ausstellungsteam für die Modernisierung des MEERESMUSEUMs mitgearbeitet. Besonders wichtig war mir beim Ausdenken neuer Ausstellungen, dass es für Euch Kinder viel mehr als vorher zu entdecken gibt und auch die Gäste, die in ihrer Gesundheit eingeschränkt sind, das Museum besser erleben können. Es stehen nun Taststationen zum Anfassen und Ausprobieren bereit. Die Kinderspur „Schlau mit Marli“ führt Euch mit vielen zusätzlichen Infos entlang der Ausstellungen und besonders an vielen Medienstationen durch die Meere. Lasst Euch überraschen, knobelt mit, sammelt Wissen, erlebt das neue MEERESMUSEUM. Und vielleicht trefft Ihr mich am großen Brydewal am Eingang. Da fühle ich mich nämlich so, als würde ich in einem Sardinenschwarm mit Walen und Haien durch das Meer schwimmen. Beeindruckend! Fühlst Du das auch?

Im MEERESMUSEUM schaue ich mir am liebsten an: Mein Fischereispiel „Vom Meer auf den Tisch“. Findest Du alle Namen der Tiere und schaffst es bis zum Ende des Spiels?

Christiane Kempke - abgeordnete Lehrerin in der Museumspädagogik

Was ich da mache: Ich bin eigentlich Lehrerin am Hansa-Gymnasium. Durch eine Abordnung an das OZEANEUM besteht die Möglichkeit, neue, spannende Bereiche der Biologie sehr anschaulich zu vermitteln. Hier gehört es zu meinen Aufgaben, die Pädagogen des Hauses bei ihrer Arbeit zu unterstützen, also Führungen, Projekte, Themenwerkstätten durchzuführen. Dabei entdecke ich - genau wie ihr - immer wieder viele neue und spannende Dinge.

Im OZEANEUM sehe ich mir am liebsten an: Zum 10. Geburtstag des OZEANEUMs wurde das Becken „Offener Atlantik“ neugestaltet. Es war schon immer toll, aber nun ist der Meeresgrund mein liebster Ort. Hier wird jede Schulklasse still und staunt über die Artenvielfalt.

Eva Klooth - Museumspädagogin

Was ich da mache: gerade bin ich ein bisschen traurig, weil das MEERESMUSEUM ganz leergeräumt ist. Es ist eine riesige Baustelle. Die großen und kleinen Ausstellungsstücke sind im Museumsfundus gut verstaut oder an andere Naturkundemuseen ausgeborgt. Dort werden sie in Sonderausstellungen gezeigt. Die lebenden Tiere sind ins OZEANEUM umgezogen. Leider könnt Ihr sie nicht besuchen, da die Aquarien hinter den Kulissen stehen. Aber ich bin auch schon ganz neugierig wie die neue Ausstellung aussehen wird! Ich freue mich auf lebensgroße Haimodelle, die in der ehemaligen Klosterkirche „schweben“, auf den neuen Globus und auf versteinerte Fischsaurier. Habt noch ein bisschen Geduld! Dann könnt Ihr Eure Favoriten entdecken.

Während der Umgestaltung des MEERESMUSEUMs könnt Ihr mich im OZEANEUM, im NAUTINEUM oder auch bei Programmen unter freiem Himmel antreffen. So bin ich mit Schülerinnen und Schülern am Deviner Strand unterwegs. Dort keschern wir im Flachwasser und erkunden den Spülsaum. Im NAUTINEUM entdecke ich mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen spannende Objekte der Meeresforschung und der traditionellen Fischerei unserer Region. Das schaue ich mir am liebsten an: das Unterwasserlabor HELGOLAND, die Kreftsche Tauchmaschine, genietete Fahrwassertonnen und die Zeesboote mit ihren typischen braunen Segeln.
Ein super spannender Teil meiner Arbeit sind die Veranstaltungen mit unserem Jugendclub "Young MeMus". Derzeit sind wir im OZEANEUM unterwegs: Wir beobachten die Tiere der Ostsee in ihren unterschiedlichen Lebensräumen und tauschen uns über ihr Verhalten aus.

Im OZEANEUM schaue ich mir am liebsten an: Grasnadeln, Felsengarnelen und Waxdick im Ostsee-Aquarium. Vielleicht sehen wir uns dort bald?

Viktoria Lehde - abgeordnete Lehrerin in der Museumspädagogik

Was ich da mache: Die meiste Zeit der Woche bin ich Lehrerin am Hansa-Gymnasium, darf aber jeden Donnerstag in die Weltmeere abtauchen und die Museumspädagog*innen des Deutschen Meeresmuseums bei ihrer Arbeit unterstützen. Am liebsten entdecke ich die neu gestaltete Ausstellung gemeinsam mit Euch. Neben den vielen in Lebensgröße dargestellten Präparaten, werde ich mir meiner Verantwortung gegenüber der sonst so fern scheinenden Unterwasserwelt immer bewusster.

Im MEERESMUSEUM schaue ich mir am liebsten an: Bei mir hat der Trick der Kuratoren gleich gewirkt und ich könnte ewig unter dem Sardinenschwarm im ersten Teil der Ausstellung verweilen. Nicht nur das stetige Kreisen der Sardinen zieht mich in den Bann, spannend sind ja vor allem die vielen Räuber, die sich hier einfinden. Der Bronzehai macht seinem Namen doch wirklich alle Ehre, oder? Und auch die Haut des Brydewals erzählt spannende Geschichten. Aber lasst uns diese Installation doch gemeinsam über alle Etagen des Museums erkunden.

Nadine Pankow - Museumspädagogin

Was ich da mache: Ich begleite Schulklassen und Kindergruppen auf ihrer Entdeckungstour durch das OZEANEUM. Dabei lasse ich mir immer wieder neue Sachen einfallen und habe viele interessante Präparate zum Anfassen dabei. Ich freue mich schon auf Eure neugierigen Fragen!

Im OZEANEUM schaue ich mir am liebsten an: Den Meeresboden in den Aquarien. Meistens sieht man auf den ersten Blick gar nicht, welche Meeresbewohner sich dort verstecken. Vor allem die Plattfische mit ihren lustigen „schiefen Gesichtern“ kann man beim genauen Hinsehen in vielen Aquarien auf dem Boden beobachten.

Nina Seidel - Museumspädagogin

Was ich da mache: Mit Führungen durch die Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ tauche ich mit euch in die Welt der Wale. Neben faszinierenden Fakten zu Größe und Lebensraum bringe ich euch auch den Zahn eines Pottwals und die Barte eines Zwergwals mit. Ich möchte euch aber auch über die Bedrohung der Wale informieren und Möglichkeiten zeigen wie man selbst zum Schutz der Meere beitragen kann.

Im OZEANEUM schaue ich mir am liebsten an: Die Giganten der Meere. Mein liebster Platz: unter dem Buckelwalweibchen mit ihrem Kalb liegend und den Gesängen der Walmännchen lauschend.

Annika Weseloh - Museumspädagogin

Was ich da mache: Ich begleite Euch im OZEANEUM auf Eurer Reise durch die Meere. Gemeinsam erkunden wir die Ausstellungen und Aquarien und ich stelle Euch zahlreiche Meeresbewohner einmal persönlich vor. Außerdem kümmere ich mich für Euch um die Kindermeer-Internetseiten. Wenn Ihr dazu Fragen oder Verbesserungsvorschläge habt, sendet mir einfach eine Nachricht in der Kontaktbox! Ich freue mich auf Eure Ideen!

Im OZEANEUM schaue ich mir am liebsten an: das Brandungsbecken im Nordseeaquarium. Es ist toll zu sehen wie die Wellen an den Steg preschen. Beeindruckend finde ich, wie gelassen Wolfsbarsch und Co. bei dem ganzen Unterwasserchaos bleiben!