Für Kinder und Familien
Kindergeburtstag aus dem Seesack: Anker lichten, Leinen los!
Begebt Euch auf eine Rätselreise durch die Weltmeere und kommt an Bord des Segelschiffs "Stella" von Kapitän Klaus Klawitter! Er nimmt Euch anhand eines Logbuchs mit auf eine maritime Schatzsuche durch das OZEANEUM. Die Geburtstagstour wird eigenständig ohne Museumspersonal durchgeführt. Alle benötigten Materialien befinden sich in einem Seesack und werden an der Kasse beim Ticketkauf an Eure Gruppe ausgegeben. Es gibt eine Anleitung, sowie eine Lösung für die Eltern. Um den Schatz zu finden, müssen entlang des Museumsrundgangs Fragen beantwortet und geheime UV-Botschaften sichtbar gemacht werden. Löst Ihr alle Aufgaben richtig, erlangt Ihr das Lösungswort zum Öffnen des geheimen Tresors. Im Tresor findet Ihr den Schlüssel zum Schatz! Weitere Informationen rund um den Geburtstag und die Anmeldung gibt es hier.
Digital MEER erleben – mit Schweinswal Walfred das OZEANEUM erkunden
Wir bieten Euch mit der kostenlosen App „Frag Walfred!“ einen digitalen Begleiter an, mit dem Ihr auf vielfältige Weise das Museum neu entdecken könnt. Schweinswal Walfred begleitet Euch als Avatar im Chatformat durch das OZEANEUM. Auf der Suche nach virtuellen Heringen führt er Euch entlang digitaler Spots durch das Museum. Walfred hat viel über die Ausstellungen und Aquarien zu berichten und gibt Euch Einblicke in die Museumsarbeit hinter den Kulissen. Ihr könnt Euch den Rundgang spielerisch und interaktiv, zum Beispiel anhand von Quizfragen erschließen. In einer tagesaktuellen Übersicht findet Ihr alle Veranstaltungen, Führungen und Fütterungen und könnt Euch per Push-Alarm rechtzeitig benachrichtigen lassen um nichts zu verpassen. Runterladen könnt Ihr die App im Apple App Store und im Google Play Store.
„Frag Walfred!“ wurde gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Verbundprojekts museum4punkt0. Die App wurde mit der Firma Fluxguide Ausstellungssysteme entwickelt.
Tipp: Wer auf seiner Museumstour Walfred besonders ins Herz geschlossen hat, kann ihn jetzt auch als Kuscheltier und Schlüsselanhänger im Museumsshop erwerben.
Musikperformance „Wellen im Sturm – Lied der Wale“
Bei der Performance „Wellen im Sturm – Lied der Wale“ im OZEANEUM interpretieren der Berliner Musiker Richard Haus, die Trommelschule „Trommel Mit!“ aus Stralsund und der Jugendklub des Deutschen Meeresmuseums „Young MeMus“ das aus Neuseeland stammende berühmte Walfängerlied und Shanty „Wellerman“ neu. Sie wollen durch einen musikalisch-künstlerischen Zugang gemeinsam dazu inspirieren, sich für den Schutz der Weltmeere einzusetzen. Der Ausstellungsraum „1:1 Riesen der Meere“ wird zur Musikbühne und zum Mitmachraum für die Gäste des Museums. In dieser Neuerzählung des Liedes spielen nicht die Schiffsmänner und ihr Fang die Hauptrolle, sondern die Wale, aus deren Perspektive es gesungen wird. Alle Museumsgäste sind zum Zuhören eingeladen und wer möchte, kann in das Lied der Wale mit einstimmen.
Es wird Bildmaterial von der Veranstaltung produziert, das der Öffentlichkeitsarbeit dient.
18. März 2023 | 9:30–10:30 Uhr| „1:1 Riesen der Meere“ im OZEANEUM | kostenfreie Zusatzaktion im Rahmen des Museumsbesuches
Osterferien-Workshop
Gestalte Dein Windlicht! Kreativangebot im OZEANEUM für Kinder ab 6 Jahren.
Gemeinsam mit den Freiwilligen des Deutschen Meeresmuseums könnt Ihr Informatives rund um unsere Humboldtpinguine erfahren und ausprobieren. Alle Bastelfans sind eingeladen, sich ihr eigenes Windlicht zum Thema Pinguine selbst zu gestalten. Für den kreativen Input sorgt dabei der direkte Blick auf die Außenanlage der südamerikanischen Vögel.
11 bis 15 Uhr | Kursraum bei den Pinguinen im OZEANEUM | 03.04. und 04.04.23
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Workshop ist kostenfrei für Gäste mit gültigem Museumsticket.
Kinderbuchlesung „Polarstern – Forschen im Eis“
Gewaltige Eismassen, stockfinstere Winter und eine vielfältige Tierwelt, die der Kälte trotzt: Die beiden Polargebiete sind faszinierende Lebensräume mit ganz eigenen Regeln. Warum spielen sie für das Klima der Erde eine so wichtige Rolle? Welche Folgen hat die Erderwärmung für Eisbären, Pinguine und Wale? Wie schnell steigt der Meeresspiegel? Und weshalb schwächelt der Golfstrom?
Der Autor Dr. Tim Kalvelage des TESSLOFF Verlags stellt im OZEANEUM bei einer spannenden Buchlesung des Sonderbandes aus der Reihe WAS IST WAS die MOSAiC-Expedition vor. Hierbei gehen wir an Bord des Eisbrechers „Polarstern“ und erkunden das Leben in den Polarmeeren. Wir schauen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern über die Schulter, während sie Wetterballons aufsteigen lassen oder mit einem Tauchroboter unter das Eis blicken.
11. April 2023 | 12 und 14 Uhr | Kinosaal des OZEANEUMs| Eintritt frei mit gültigem Museumsticket
Greenpeace-Aktionstage: Tiefseebergbau – Risiken für die Meere
Die Digitalisierung unserer Gesellschaft und der Industrie geht einher mit einem erhöhten Bedarf an Rohstoffen. Aktuell führt dies nicht zu einem verstärkten Recycling von Grundstoffen, stattdessen entsteht eine Goldgräber-Stimmung in den Weltmeeren. Bergbauunternehmen wollen mit riesigen Maschinen am Meeresboden der Tiefsee mineralische Rohstoffe abbauen. Doch in den Tiefen unserer Ozeane verbergen sich einzigartige Ökosysteme voller erstaunlicher Lebewesen, die mit der Dunkelheit, Kälte und dem enormen Druck klarkommen. Noch findet kein industrieller Abbau statt, aber der Startschuss von Seiten der Internationalen Meeresbodenbehörde könnte schon im Juni 2023 fallen! Greenpeace protestiert schon seit mehreren Jahren gegen den drohenden Tiefseebergbau und versucht diesen zu verhindern. Gewinnt bei Gesprächen spannende Einblicke in die Arbeit von Greenpeace und helft mit, die Meere zu schützen!
24. bis 27.04.23 | 10 bis 17 Uhr | OZEANEUM | kostenfreie Zusatzaktion im Rahmen des Museumsbesuches
MuseumStars – die Challenge für Zuhause
Erlebt interaktive Lern-Aufgaben aus den Themen Kunst, Kultur, Geschichte, Natur und Technik. Verbessert Euer Wissen, sammelt Sterne, steigt in Levels auf und werdet zum MuseumStar! Unterschiedlichste Museen sind mit ihren Challenges vertreten. Filtert nach Interessen, haltet nach Museen in der Nähe Ausschau oder spielt einfach die „Challenge des Tages“. Für alle ist etwas dabei. Das OZEANEUM macht Euch mit der Challenge „Welt der Wale" zu Walexperten. Zwischen den mehr als 80 Walarten gibt es große Unterschiede. Lernt einige von ihnen in dieser Challenge genauer kennen!
Jetzt downloaden und alle Sterne sammeln:
www.museumstars.com Powered by Fluxguide
Podcast UNSERE MeeresWELTEN
Der Podcast des Deutschen Meeresmuseums nimmt Dich in jeder Folge mit auf einen überraschenden Tauchgang zum Aufhorchen. Luise und Ria plaudern über erstaunliche und außergewöhnliche Phänomene im Meer. In der neuen Folge geht es um Mütter und Ihren Nachwuchs im Meer. Wie verlaufen Schwangerschaften bei Meeresbewohnern? Welches Tier stellt den Rekord beim Thema Tragezeit seines Nachwuchses an? Bei welchen Tieren dauert’s am längsten – bei welchen geht’s am schnellsten? Neugierig geworden? Dann hört doch mal in „Unter anderen Umständen!" – die aktuelle Folge von UNSERE MeeresWELTEN hinein.
Museum für Zuhause: Taschenmuseum
Museen sammeln und bewahren Kultur- und Naturschätze. Diese Objekte werden in einem Verzeichnis aufgelistet und oftmals in Ausstellungen gezeigt. Wir haben für Euch eine Anleitung für ein eigenes kleines Museum zusammengestellt. Bewahrt Fundstücke aus der Natur oder vom Stöbern auf dem Dachboden damit systematisch in Eurer eigenen Sammlung auf und lernt so ein Stück Museumsalltag kennen. In der Anleitung enthalten sind eine Aufbewahrungsbox, ein Sammlungsverzeichnis und kleine Sammeletiketten für Euer Museum. Viel Spaß beim Sammeln und Bewahren Eurer Schätze! Und richtige Museumsfans machen vielleicht sogar eine kleine Ausstellung für ihre Familie?
Rallyes durch das OZEANEUM
Müssen Meeresfische eigentlich trinken? Warum sind die Miesmuscheln in der Ostsee so unterschiedlich groß und wie tarnen sich Plattfische? Über diese und viele weitere Fragen können Familien am OZEANEUM gemeinsam rätseln - druckt euch einfach die Familienrallye aus oder fragt an der Information nach den Bögen und los geht's!
Hier gibt es den Rallyebogen und den dazugehörigen Lösungsbogen.