Sekundarstufe I OZEANEUM

Die u.g. Veranstaltungspreise gelten ab 15 zahlenden Personen. Bei kleineren Gruppen gilt der Pauschalpreis für 15 Personen.

Überblicksführungen

Kurzführung

Das OZEANEUM ist fast so weitläufig und vielfältig wie die Ozeane selbst. Die Kurzführung bietet eine erste Orientierung im Museum und eine thematische Einführung in die Welt der Kaltwassermeere unserer Ausstellungen und Aquarien. Nach dem gemeinsamen Besuch einiger Highlights und der Möglichkeit, Fragen zu stellen, kann die individuelle Entdeckungsreise im Museum beginnen. Diese Führung ist auch auf Englisch und Französisch möglich.

Dauer: 30 Minuten

Geeignet für: ab Sekundarstufe I

Preis pro Person: 2,50 € zzgl. zum Eintritt

Highlightführung

Zu Besuch bei den Publikumslieblingen des OZEANEUMs! Abtauchen – mit Haien, Rochen und verschiedenen Fischschwärmen am Großaquarium mit 2,6 Millionen Litern Wasser. Sich winzig klein fühlen – unter den originalgroßen Walmodellen in der Ausstellung 1:1 Riesen der Meere. Oder in guter Gesellschaft sein – an der Pinguinkolonie auf der Dachterrasse (bei guter Witterung). Die Teilnehmenden der Führung lernen diese und weitere Stationen kennen und erlangen eine erste Orientierung im Museum. Im Anschluss lassen sich persönliche Highlights im OZEANEUM entdecken. Diese Führung ist auch auf Englisch und Französisch möglich.

Dauer: 60 Minuten 

Preis pro Person: 4,00 € zzgl. zum Eintritt

Geeignet für: alle Altersgruppen

Expedition OZEANEUM - geführter Rundgang

Die Teilnehmenden begeben sich auf eine bezaubernde Unterwasserreise durch die nördlichen Kaltwassermeere. Wie sehen verschiedene Unterwasserwelten aus? Welche Besonderheiten kennzeichnen Ost- und Nordsee, welche Tiere sind hier zu Hause? Und wie bedroht sind unsere Meere? Die Expedition führt zu ausgewählten Aquarien und Ausstellungsexponaten des OZEANEUMs und erklärt verschiedene Meeresthemen. Unsere Museumsguides wissen manche Geschichte über die Aquarienbewohner und Ausstellungsexponate zu berichten – Fragen sind herzlich willkommen! Diese Führung ist auch auf Englisch und Französisch möglich.

Dauer: 80 Minuten

Preis pro Person: 4,50 € zzgl. zum Eintritt

Geeignet für: alle Altersgruppen

Themenführungen

Die Ostsee - das Meer vor unserer Haustür

Die Ostsee ist eines der größten Brackwassermeere der Erde. Durch den sehr niedrigen und wechselhaften Salzgehalt stellt sie die Tier- und Pflanzenwelt vor besondere Herausforderungen. In der Ostsee-Ausstellung und im Ostsee-Aquarium lernen die Teilnehmenden trockenen Fußes das Meer vor unserer Haustür näher kennen. Dieses Angebot eignet sich als attraktive Ergänzung für Ihren Besuch an der Küste sowie zur Vertiefung des Themas Ostsee aus dem Unterricht.

Dauer: 60 Minuten

Geeignet für: ab Sekundarstufe I

Preis pro Person: 4,00 € zzgl. zum Eintritt

1:1 Riesen der Meere - faszinierende Giganten

Lasst Euch faszinieren von einem abtauchenden Pottwal im Kampf mit einem Riesenkalmar oder von einem Blauwal, dem größten Lebewesen unserer Erde. Die Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“ mit lebensgroßen Tiermodellen wurde in enger Kooperation mit Greenpeace realisiert. Die Führung bietet Anknüpfungspunkte über die Gefährdungen der Meere sowie über Möglichkeiten zu ihrem Schutz.

Dauer:  60 Minuten

Geeignet für: ab Sekundarstufe I

Preis pro Person: 4,00 € zzgl. zum Eintritt

1:1 Riesen der Meere - Mythen und Wahrheiten

Riesenhafte Kreaturen haben die Phantasie der Menschen schon immer beflügelt und für eine Fülle von Mythen gesorgt. Doch wie viel Wahrheit steckt in diesen Legenden? Und vor allem: Welche Folgen hatten und haben diese oft negativen Zuschreibungen für die Tiere? Diese Fragen bereiten den Weg für eine unterhaltsame Exkursion in die Welt der Mythen und Seeungeheuer, in der es auch einige beruhigende Wahrheiten zu entdecken gibt.

Dauer: 60 Minuten

Geeignet für: ab Sekundarstufe I

Preis pro Person: 4,00 € zzgl. zum Eintritt

Kaltwassermeere - Aquarienführung

Für uns Menschen stellen die kalten Wassermassen der nördlichen Meere eher eine unwirtliche Umwelt dar. Doch ist Kälte wirklich ein lebensfeindlicher Faktor? Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kaltwassermeere und sehen Sie selbst: Vom Stralsunder Hafenbecken über die Boddenlandschaft bis zum Kattegat, vom Wattenmeer vorbei an der Unterwasserwelt Helgolands bis zum offenen Atlantik: In den verschiedenen Lebensräumen können Sie eine reiche Tier- und Pflanzenwelt entdecken. Mit dieser Führung entgehen Ihnen auch die gut getarnten Meeresbewohner nicht.

Diese Themenführung ist besonders barrierearm.

Dauer: 60 Minuten

Geeignet für: ab Sekundarstufe I

Preis pro Person: 4,00 € zzgl. zum Eintritt

Rallyes

Entdecker-Rallye

Die Teilnehmenden tauchen ein in die Welt der Ozeane und erkunden in Kleingruppen die Aquarien und Ausstellungen des OZEANEUMs. Eine Rallye eignet sich besonders für Gruppen, welche das OZEANEUM zum ersten Mal besuchen. Aktuell bieten wir die Rallye nur in Eigenregie an. Melden Sie Ihre Gruppe bitte für den Eintritt an.

Dauer: 90 - 120 Minuten (ohne Auswertung)

Geeignet für: Klasse 5-7

Preis pro Person: keine weiteren Kosten zzgl. zum Eintritt

Fragebögen & Tipps für Gruppenleitende

Forscher-Rallye

Die Teilnehmenden tauchen ein in die Welt der Ozeane und erkunden in Kleingruppen die Aquarien und Ausstellungen des OZEANEUMs. Eine Rallye eignet sich besonders für Gruppen, welche das OZEANEUM zum ersten Mal besuchen. Aktuell bieten wir die Rallye nur in Eigenregie an. Melden Sie Ihre Gruppe bitte für den Eintritt an.

Dauer: 90 - 120 Minuten (ohne Auswertung)

Geeignet für: Klasse 8-10

Preis pro Person: keine weiteren Kosten zzgl. zum Eintritt

Fragebögen & Tipps für Gruppenleitende

Vorträge

Welchen Beruf möchte ich erlernen? Welche Berufe gibt es überhaupt? Diese Fragen stellen sich Jahr für Jahr viele junge Menschen. Dieser Vortrag gibt Einblicke in die Berufe vor und hinter den Kulissen an einem so außergewöhnlichen Museum wie dem Deutschen Meeresmuseum. Denn anders als in klassischen Museen werden die Ausstellungen in den Standorten des Deutschen Meeresmuseums durch Aquarien ergänzt. Die Möglichkeiten der Berufe reichen vom Kuratieren und Forschen über die Präparation und Museumspädagogik bis zur Tierpflege und Aquarientechnik oder dem Gästeservice und der Verwaltung des Museums. Welche Aufgaben umfassen diese Berufsfelder? Und welche Ausbildungen oder Studiengänge oder verstecken sich dahinter? Die Veranstaltung ist geeignet für Schulklassen ab Klasse 8 im Rahmen der Berufsorientierung. Wir empfehlen zwei weitere Stunden Aufenthalt im OZEANEUM, bei Interesse auch mit einer Museumsrallye in Eigenregie.

Dauer: 60 Minuten

Geeignet für: ab Klasse 8

Preis: 4,00 € p.P. zzgl. zum Eintritt

Ort: OZEANEUM

Themenwerkstätten

Wählen Sie aus kleinen und großen Werkstätten, um lehrplanbezogene Themen vertiefend zu behandeln. Sie eignen sich als Ergänzung zum Unterricht oder im Rahmen von Schulprojekten. Die Schüler und Schülerinnen arbeiten teilweise mit umfangreichen Arbeitsblättern, welche gern auch in eine Benotung des Fachlehrers/der Fachlehrerin einbezogen werden können.

In Themenwerkstätten arbeiten wir nur in ausgewählten Ausstellungs- und Aquarienbereichen und die Teilnehmenden können das OZEANEUM in den 90 oder 180 Minuten nicht komplett besichtigen. Im Anschluss an eine Themenwerkstatt empfehlen wir daher Zeit zur freien Verfügung im Museum.

In einigen der Themenwerkstätten können zwei bis drei Klassen parallel arbeiten. Nach Möglichkeit versuchen wir große Gruppen zu teilen. Für Kennenlern- oder Abschlussfahrten sind Museumsführungen oder Rallyes besser geeignet.

Expedition Ostsee

Die Schüler lernen die Besonderheiten der Ostsee kennen und führen in kleinen Teams Experimente durch. Dabei gilt es, genau zu beobachten. Im Anschluss begeben sich die Kinder mithilfe eines Forschungs-Tagebuches in der Ostsee- Ausstellung sowie im Ostsee-Aquarium auf gemeinsame Expedition und finden heraus, welche Tiere in den verschiedenen Lebensräumen der Ostsee zu Hause sind.

Dauer: 90 Minuten

Geeignet für: Klasse 5-6

Preis pro Person: 5,00 € zzgl. zum Eintritt

Ort: OZEANEUM

Ein Wirbel kommt selten allein

Hier dreht sich alles um Wirbeltiere. Die Schüler nehmen vor allem die Wirbeltier-Klasse der Fische genauer unter die Lupe. Nach dem Erkunden des äußeren Baus und dem Sezieren mit dem Blick in das Innere des Fisches steht ein Vergleich mit zwei weiteren Klassen der Wirbeltiere, den Vögeln und Säugetieren, auf dem Programm. Dazu arbeiten die Schüler in der Ostsee-Ausstellung. Abschließend stehen die lebenden Fische in den Aquarien des OZEANEUMs im Mittelpunkt. Wie verhalten sich die Fische „in ihrem Element“? Die Kinder beschäftigen sich mit dem Körperbau verschiedener Fischarten und lösen Beobachtungsaufgaben zum Verhalten der Fische im Aquarienrundgang.

Dauer: 180 Minuten

Geeignet für: Klasse 5-6

Preis pro Person: 9,00 € zzgl. zum Eintritt

Ort: OZEANEUM

Keschern am Strelasund - Biodiversität hautnah

Auf den ersten Blick sieht das Wasser der Ostsee recht leblos aus. Beim Keschern am Strelasund können sich die Schüler vom Gegenteil überzeugen. Nach einer Einweisung keschern die Schüler mit verschiedenen Fanggeräten an der Sundpromenade. Anschließend werden die Fänge mit Bestimmungshilfen im OZEANEUM untersucht, dafür stehen Mikroskope zur Verfügung. Nach dem praktischen Teil erkunden die Schüler das Museum und die Aquarien rund um das Thema Biodiversität mit einem Arbeitsblatt. Das Angebot gilt von Mai bis September. Bitte wind- und regenfeste Kleidung oder Sonnenschutz mitbringen.

Dauer: 180 Minuten

Geeignet für: Klasse 8-10

Preis pro Person: 9,00 € zzgl. zum Eintritt

Ort: OZEANEUM