Genug gespielt?
Hier gibt es noch mehr tolle Sachen: Mal- und Bastelvorlagen zum Selbstausdrucken.
Meerestiere-Memo
Gedächtnistraining mit Meeresbewohnern. Versuche mit wenigen "Klicks"...
Schließung der Museumsstandorte
Aufgrund des Beschlusses der Bundesregierung zu einem erneuten Lockdown bleiben das OZEANEUM, MEERESMUSEUM und NATUREUM ab dem 2. November geschlossen. Das...
AG OZEANEUM mit der Kindertagesstätte "Lütt Matten"
Sie sind wieder regelmäßig im Museum unterwegs: die Kinder aus der Kita „Lütt Matten“ Stralsund! Insgesamt schnuppern 2019/20 drei verschiedene...
Wenn du dich anmelden oder noch mehr über den Kinderclub erfahren möchtest, melde dich bei Birgit Kadach:
Telefon: 03831/2650-350
birgit.kadach @meeresmuseum.de
Die Strandkrabben (8-10 Jahre)
...
Wenn du dich anmelden oder noch mehr über den Jugendclub erfahren möchtest, melde dich bei Eva Klooth:
Telefon: 03831/2650-352
eva.klooth @meeresmuseum.de
Wir treffen uns alle zwei Wochen, um...
Eine Stiftung = vier Museen
Zuerst gab es nur das MEERESMUSEUM, welches damals noch "Museum für Meereskunde und Fischerei" hieß. Später wurde es Teil der Stiftung Deutsches...
Es wird MEER
Das MEERESMUSEUM wird bis 2023 modernisiert. Alles rund um den umfangreichen Umbau erfahrt Ihr auf unserer Sonderseite Modernisierung.
Lernen im Museum
Hier findet Ihr...
Schließung der Museumsstandorte
Aufgrund des Beschlusses der Bundesregierung zu einem erneuten Lockdown bleiben das OZEANEUM, MEERESMUSEUM und NATUREUM ab dem 2. November geschlossen. Das...
Weitere Informationen zum Sonderthema „KEIN LÄRM MEER“
KEIN LÄRM MEER Podcast für Kinder
Podcast "Kakadu" (Deutschlandfunk Kultur): "Warum ist das Meer so laut?"
Wissensclip...
Eine Produktion von CLIP Film- u. Fersehproduktion Stralsund im Auftrag des Deutschen Meeresmuseums Mitwirkende: Jaques: Birgit Schuster (Schnuppe Figurentheater) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...